|
Montag, 30. November 2015
Ortsdurchfahrt Rudersberg – Gestaltungsdetails
In unserem Post vom 6. April 2015 hatten wir umfassend über
die Fertigstellung der Baumaßnahme zur Umgestaltung der Ortsdurchfahrt Rudersberg
berichtet. Der Hersteller der verwendeten Betonsteine hat nun professionelle
Fotos von Gestaltungsdetails anfertigen lassen, die wir Ihnen nicht
vorenthalten möchten.
Freitag, 27. November 2015
Mitglied im Städtenetzwerk "Cities for Mobility"
"Cities for
Mobility" ist ein globales Städtenetzwerk für urbane Verkehrsfragen. Unter
der Koordination der Landeshauptstadt Stuttgart fördert es die transnationale
Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltungen, Verkehrsbetrieben, Wirtschaft, Wissenschaft
und Zivilgesellschaft, um den Aufbau nachhaltiger, effizienter und
zukunftsfähiger Verkehrssysteme in den Mitgliedstädten voranzutreiben.
Das
breit angelegte Themenspektrum reicht von der Förderung des Fahrrads als
öffentliches Verkehrsmittel bis zur Nutzung neuer Antriebsmöglichkeiten zur
Reduzierung von Emissionen. Heute wirken in dem Netzwerk über 600 Städte,
Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen aus über 80 Staaten mit (weitere
Informationen unter www.cities-for-mobility.net).
Das Themenspektrum der "Cities for Mobility" deckt sich in vielen Punkten mit den Themenfeldern des PRR. Wir freuen uns deshalb, dass unserem Antrag auf Mitgliedschaft entsprochen wurde, und wir uns in das Netzwerk einbringen und Erfahrungen sammeln können.

Das Themenspektrum der "Cities for Mobility" deckt sich in vielen Punkten mit den Themenfeldern des PRR. Wir freuen uns deshalb, dass unserem Antrag auf Mitgliedschaft entsprochen wurde, und wir uns in das Netzwerk einbringen und Erfahrungen sammeln können.
Mittwoch, 11. November 2015
"Georg-Potschka-Training-Center" in Tansania
Seit vielen
Jahren unterstützt das PRR die Deutsche Entwicklungshilfe für soziales
Wohnungs- und
Siedlungswesen e.V. (DESWOS). Die DESWOS ist ein privater
gemeinnütziger
Verein, der von den im Bundesverband deutscher Wohnungs- und
Immobilienunternehmen e. V. (GDW) organisierten Verbänden, deren Mitgliedern
sowie weiteren Förderern unterstützt wird. Auftrag der DESWOS ist es,
Wohnungsnot und Armut in Entwicklungsländern zu bekämpfen. Dies geschieht
durch Hilfe zur Selbsthilfe beim Bau von Wohnraum für Not leidende Familien
und bei der Sicherung
wirtschaftlicher
Existenzen.
|
||
Im letzten
Jahr hat PRR den Bau des „Georg-Potschka-Training-Center“ in Tansania mit
einer Spende unterstützt. Das Training-Center ist eine Ausbildungsstätte für
Straßenmädchen in Kibamba, nahe der Stadt Dar-es-Salaam. Mit Hilfe der DESWOS
ist vor einigen Jahren bereits ein Wohnheim für 50 Mädchen entstanden. Was
sie jetzt brauchen, ist Bildung und eine berufliche Perspektive. Deshalb hat
die DESWOS den Bau eines Ausbildungszentrums unterstützt. Anwohner und viele Eltern haben
einen hohen Anteil an Eigenleistung eingebracht haben.Der
Fertigstellungstermin wird Ende Dezember 2015 sein.
|
||
Wenn auch Sie die Arbeit der DESWOS unterstützen wollen:
DESWOS e.V.
DESWOS e.V.
Spendenkonto IBAN DE87 3705 0198 0006 6022 21
Sparkasse KölnBonn SWIFT-BIC COLSDE33
Weitere Informationen finden Sie unter:
DESWOS Deutsche Entwicklungshilfe für soziales
Wohnunts- und Siedlungswesen e.V.
Werner Wilkens
Innere Kanalstr. 69
50823 Köln
Tel.: 0221 57 989 37
www.deswos.de
Montag, 9. November 2015
Ampelkunst
Vielleicht auch anderswo, aber zumindest in Aachen sind
derzeit an vielen Stellen vielfältige künstlerische Interpretationen der
klassischen rot-gelb-grün Ampelfarben zu finden. Hier eine kleine Auswahl:
Freitag, 6. November 2015
Integrierte Innenentwicklung und Lärmschutzpolitik

Der Trend zurück in die Innenstädte in Verbindung mit einem hohen Umnutzungsdruck auf innerstädtische Lagen durch die Aufgabe von Bürogebäuden aus den 1960er und 1970er Jahren, Kaufhäusern, Kirchen, Krankenhäusern und weiteren Nutzungen bietet einen Ansatz, Stadtentwicklung, Verkehrsplanung und Lärmschutz in einem integrierten Ansatz zusammenzubringen. Diesem Thema widmet sich der von Matthias Frinken und Jochen Richard in der Zeitschrift PLANRIN, Heft 5-2015, veröffentlichte Aufsatz mit dem Titel "Zurück in die Innenstädte - Integrierte Innenentwicklung und Lärmschutzpolitik".
Abonnieren
Posts (Atom)