Viele Menschen sind von Straßenverkehrslärm betroffen. Wird es zu laut,
müssen Städte und Gemeinden handeln und für die betroffenen Bereiche einen
Lärmaktionsplan aufstellen. Ein neues UBA-Handbuch bietet Hilfestellung, das
von PRR und PGT Umwelt und Verkehr, Hannover, bearbeitet wurde. Von A wie
"Angebotsverbesserung im ÖPNV" bis Z wie "Zone 30" – die
Möglichkeiten, Verkehrslärm zu reduzieren, sind vielfältig. Das Handbuch zeigt,
welche Maßnahmen wie wirken und was jeweils bei der Umsetzung zu beachten ist.
Außerdem wird erläutert, welchen rechtlichen Anforderungen Lärmaktionspläne
genügen müssen, wie man Belastungsschwerpunkte identifiziert und die
Öffentlichkeit einbezieht. Ins Handbuch eingeflossen sind zahlreiche
Erfahrungen aus Ländern und Gemeinden sowie die wichtigsten Erkenntnisse
aktueller Forschungs- und Modellvorhaben des Bundes und der Länder.
Das Handbuch kann kostenlos heruntergeladen werden unter www.prr.de-> Download oder unter