Mit vier kleinen Fotostrecken wollen wir ein paar Eindrücke dieser Reise vermitteln:
Freitag, 22. Mai 2015
Kuba: Eindrücke einer Exkursion
Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen hat 2014/15 eine Exkursionsreihe nach Kuba angeboten. Nicht zuletzt die x-te Wiederholung des Wim Wenders-Films "Buena Vista Social Club" im Sommer 2014 hat uns angeregt, uns für die Kuba-Reise im Januar 2015 anzumelden – natürlich nicht wissend, welches politische Tauwetter sich zwischen USA und Kuba Ende 2014 anbahnen würde. Wir hatten also das Glück, das "alte" Kuba in letzter Minute zu erleben.
Mallorca: Fast fertige Bahnstrecke wird Radweg
Auf Mallorca wurde viel unternommen, den Schienenverkehr nicht nur attraktiver zu machen, sondern auch stillgelegte Strecken wieder zu aktivieren. So auch der 28 km lange Abschnitt Manacor – Artà. Mit Ausnahme der Stadtstrecke in Manacor wurde die Trasse seit 2009 einschließlich zwei neuen Depots vollständig hergerichtet, Bahnhöfe restauriert und Vorplätze neu gestaltet, die Züge geliefert und abgenommen. Es fehlten noch die Gleisanlagen, die Fahrleitung und die Sicherungstechnik. Der Regierungswechsel im Regionalparlament 2011 hatte einen Baustopp für das Projekt zur Folge, weil die notwendigen Mittel für den Abschluss in Höhe von 90 Mio. EUR nicht bereitgestellt werden konnten. Für 5 Mio. EUR hat man stattdessen einen Fahrradweg auf der Trasse angelegt. Die Radfahrer fahren nun "tiefgelegt" entlang der fertigen Bahnsteigkanten.
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten kann es durchaus
sinnvoll sein, bei einem solchen Projekt den Atem anzuhalten und eine Pause
einzulegen. Fachlich kaum nachvollziehbar, sondern als politisch motiviert ist
wohl die Anlage einer Baumallee entlang der Fahrradtrasse und vor allem die "Verwaldung"
der Zufahrt zum Depot Son Carrio zu sehen – nach dem Motto: Hier wird niemals ein
Zug fahren! Das ist der eigentliche Skandal! Die Museumsbahnfahrzeuge in der Halle
und die unfallbeschädigten Dieseltriebwagen neben der Halle kamen per Lkw und
werden das Gelände wohl nie auf Schienen verlassen können.
Wer mehr erfahren möchte: Dr. Dirk Budach hat in "Stadtverkehr",
Heft 4, 2015, einen umfassenden Artikel zum "Schienenverkehr auf der Insel
Mallorca" veröffentlicht.
Labels:
Eisenbahn,
Mallorca,
Radweg,
Reaktivierung,
Reisebericht,
Spanien
Verkehrsökologie - Neuer Lehrstuhl an der HS Karlsruhe besetzt
Die Hochschule Karlsruhe hat Dr. Jochen Eckart auf den Lehrstuhl für Verkehrsökologie in der Fakultät für Informationsmanagement und Medien berufen. Der Bereich Verkehrsökologie gehört zum Studiengang Verkehrssystemmanagement. Seine Forschung und Lehre konzentriert sich auf die Themenfelder Verkehrsmanagement, Umweltwissenschaften und integrierte Infrastrukturplanung.
Dr. Jochen Eckart ist früherer Mitarbeiter unseres Büros und kehrt nun nach einer langen beruflichen Reise, die ihn bis zur University of South Florida führte, mit dem Ruf der HS Karlsruhe wieder nach Deutschland zurück. Wir gratulieren zu der Berufung und wünschen viel Erfolg in Lehre und Forschung!
Dr. Jochen Eckart ist früherer Mitarbeiter unseres Büros und kehrt nun nach einer langen beruflichen Reise, die ihn bis zur University of South Florida führte, mit dem Ruf der HS Karlsruhe wieder nach Deutschland zurück. Wir gratulieren zu der Berufung und wünschen viel Erfolg in Lehre und Forschung!
Güterverkehr auf der Strecke Neustadt (Dosse) – Werder wieder aufgenommen!
Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Nach langem Ringen und
nach mehr als zehn Jahren verkehren seit Mitte Mai wieder Güterzüge zwischen
Neustadt (Dosse) und Werder in Brandenburg. Die Holzwerke Bullinger beziehen
einen Teil ihrer Holzlieferungen nun wieder über die Schiene. Allein die ersten
beiden Züge haben 30 Lkw-Fahrten ersetzt. Die Holzwerke gehen davon aus, dass
das Volumen auf der Schiene in den nächsten Jahren weiter gesteigert werden
kann und schließlich bis zu 1.500 Lkw-Ladungen pro Jahr von der Straße auf die
Schiene verlagert werden können.
PRR hat das Projekt im Vorfeld im Rahmen der
Logistikinitiative "HUB 53/12° – das Logistiknetz Güstrow • Prignitz •
Ruppin" über viele Jahre fachlich begleitet. Wir freuen uns, dass das
Projekt zu diesem Erfolg beitragen konnte.
Foto: Holzwerke Bullinger 2015 |
Abonnieren
Posts (Atom)